Die Unabhängige Wähler-Gemeinschaft „UWG: Freie Bürger“ ist ein demokratischer Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die kommunalpolitische Verantwortung übernehmen. Wir sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, die keinem Fraktionszwang unterliegen und frei sind von Parteiideologien. Wir verpflichten uns zum Wohl unserer Stadt und ihrer Einwohner – nach dem Grundsatz:
„Klarheit, Wahrheit, Offenheit.“

„Wir haben eine einvernehmliche politische Richtung gefunden“
Ein Jahr nach der Fusion der Unabhängigen Wählergemeinschaften UWG: Wattenscheid und Freie Bürger Bochum zogen die Mitglieder*innen in der Jahreshauptversammlung, die am 16. Mai 2019 im Kolpinghaus Wattenscheid in Höntrop stattfand, eine…

Bochumer Europaschulen brauchen bessere Außendarstellung
Die vier Bochumer Europaschulen (Neues Gymnasium Bochum, Louis-Baare-Berufskolleg Wattenscheid, Hildegardis-Schule Bochum, Hellweg-Schule Wattenscheid) führen diverse Projekte durch, um den europäischen Gedanken zu fördern. Gerade in der…

Straßenbaumaßnahme Ludwig-Steil-Straße
Anfrage für die 29. Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid am 28.5.2019
Die UWG- Freie-Bürger Bezirksfraktion fragt an: Wann werden schlussendlich die mehrmals von der Verwaltung angekündigten umfassenden Tiefbaumaßnahmen ausgeführt?…

Bürgersprechstunde Mittwoch 15. Mai 2019
UWG-Freie-Bürger Sprechstunde
Am Mittwoch, 15.Mai 2019, steht in der nächsten Sprechstunde der UWG in der Zeit von 10 - 12 Uhr in der Geschäftsstelle der Bezirksfraktion in der Otto-Brenner-Str. 25 Klaus-Peter…

Grillen auf dem Monte Schlacko in Wattenscheid verbieten
Anregung für die Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid, 28. Mai 2019Thema: Vermüllung des Monte Schlacko in den Sommermonaten durch Grillpartys - Änderung der Bochumer Sicherheitsverordnung
Die Fraktion UWG-Freie-Bürger regt an, dass…

Max-Planck-Institut für Cybersicherheit kommt nach Bochum
Die UWG-Freie-Bürger begrüßt die Ansiedlung des Max-Planck-Institut auf dem Gelände Mark 51'7. Die Max-Planck-Gesellschaft wird in Bochum ein eigenes Institut zur Cybersicherheit und zum Schutz der Privatsphäre aufbauen. Das teilte die…
Weitere Meldungen / Archiv:
Neueste Beiträge
- Blumenfeldstraße entwickelt sich zur Gefahrenzone
- UWG: Freie Bürger bedauert Neuvergabe der Wochenmärkte
- Kunstmuseum hat nun einen gut sichtbaren Schriftzug
- Herrschaftswissen und schlechte Information: Kritik am Vorgehen der Verwaltung beim Thema Stadthalle Wattenscheid
- Resolution zum Schutz jüdischen Lebens in Bochum