Die Unabhängige Wähler-Gemeinschaft „UWG: Freie Bürger“ ist ein demokratischer Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die kommunalpolitische Verantwortung übernehmen. Wir sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, die keinem Fraktionszwang unterliegen und frei sind von Parteiideologien. Wir verpflichten uns zum Wohl unserer Stadt und ihrer Einwohner – nach dem Grundsatz:
„Klarheit, Wahrheit, Offenheit.“

Nachhaltigkeitsstrategie seriös planen
Die CDU-Fraktion und die Fraktion UWG: Freie Bürger im Stadtrat werden der Bochumer Nachhaltigkeitsstrategie nur eingeschränkt zustimmen. Beide Fraktionen begrüßen, dass der Aspekt der Nachhaltigkeit in den verschiedensten Politikfeldern…

UWG: Freie Bürger wünscht sich Graffitikunst statt Schmierereien
„Es ist immer wieder ein Ärgernis, wenn man durchs Stadtgebiet flaniert und sieht, dass zahlreiche Gebäude der Energieversorgung wie Trafohäuschen und Verteilerkästen aber auch von der Stadt aufgestellte Radstationen mit teilweise großflächigen…

Wie ist es um die Zukunft der Baustelle an der Paulstraße in Altenbochum bestellt?
Seit geraumer Zeit liegt die Baustelle an der Paulstraße 10-16 in Altenbochum brach. Hier wollte die Essener Firma Harfid Mehrfamilienhäuser in vier Blöcken (95 Wohneinheiten) nebst zwei Tiefgaragen bauen. Entstanden ist bislang nur ein Rohbau,…

Blumenfeldstraße entwickelt sich zur Gefahrenzone
Die Blumenfeldstraße im Grenzbereich Weitmar/Eppendorf ist eine beidseitig stark befahrende Straße, ein und ausgehend nach Bochum und nach Wattenscheid. „Der ausgehende PKW-Verkehr aus kleineren Straßen wie beispielsweise dem Kornfeldweg,…

UWG: Freie Bürger bedauert Neuvergabe der Wochenmärkte
„Es gibt diesen Spruch „Never change a winning team“ (frei übersetzt: Verändere niemals ein Gewinnerteam). Doch in Bochum ist nun genau das Gegenteil passiert“, sagt Tim Pohlmann, Ratsmitglied der UWG: Freie Bürger. „Leider werden…

Kunstmuseum hat nun einen gut sichtbaren Schriftzug
Vor zwei Jahren hatte die UWG: Freie Bürger eine Anfrage zur Kunstmuseums-Beschriftung in den Kulturausschuss eingebracht, verbunden mit der Bitte, dass die Verwaltung prüft, an welcher gut einsichtigen Stelle an der Außenfassade des…

Nachhaltigkeitsstrategie seriös planen
Die CDU-Fraktion und die Fraktion UWG: Freie Bürger im Stadtrat werden der Bochumer Nachhaltigkeitsstrategie nur eingeschränkt zustimmen. Beide Fraktionen begrüßen, dass der Aspekt der Nachhaltigkeit in den verschiedensten Politikfeldern…

UWG: Freie Bürger wünscht sich Graffitikunst statt Schmierereien
„Es ist immer wieder ein Ärgernis, wenn man durchs Stadtgebiet flaniert und sieht, dass zahlreiche Gebäude der Energieversorgung wie Trafohäuschen und Verteilerkästen aber auch von der Stadt aufgestellte Radstationen mit teilweise großflächigen…

Wie ist es um die Zukunft der Baustelle an der Paulstraße in Altenbochum bestellt?
Seit geraumer Zeit liegt die Baustelle an der Paulstraße 10-16 in Altenbochum brach. Hier wollte die Essener Firma Harfid Mehrfamilienhäuser in vier Blöcken (95 Wohneinheiten) nebst zwei Tiefgaragen bauen. Entstanden ist bislang nur ein Rohbau,…

Blumenfeldstraße entwickelt sich zur Gefahrenzone
Die Blumenfeldstraße im Grenzbereich Weitmar/Eppendorf ist eine beidseitig stark befahrende Straße, ein und ausgehend nach Bochum und nach Wattenscheid. „Der ausgehende PKW-Verkehr aus kleineren Straßen wie beispielsweise dem Kornfeldweg,…

UWG: Freie Bürger bedauert Neuvergabe der Wochenmärkte
„Es gibt diesen Spruch „Never change a winning team“ (frei übersetzt: Verändere niemals ein Gewinnerteam). Doch in Bochum ist nun genau das Gegenteil passiert“, sagt Tim Pohlmann, Ratsmitglied der UWG: Freie Bürger. „Leider werden…

Kunstmuseum hat nun einen gut sichtbaren Schriftzug
Vor zwei Jahren hatte die UWG: Freie Bürger eine Anfrage zur Kunstmuseums-Beschriftung in den Kulturausschuss eingebracht, verbunden mit der Bitte, dass die Verwaltung prüft, an welcher gut einsichtigen Stelle an der Außenfassade des…

Herrschaftswissen und schlechte Information: Kritik am Vorgehen der Verwaltung beim Thema Stadthalle Wattenscheid
„Es ist schon ein Trauerspiel mitansehen zu müssen, wie wir Wattenscheider doch ziemlich regelmässig von der Verwaltung und der regierenden Koalition über den Tisch gezogen werden. Nun wird also auch noch die Stadthalle Wattenscheid als…

Resolution zum Schutz jüdischen Lebens in Bochum
Aus formellen Gründen musste die Resolution zum Schutz jüdischen Lebens in Bochum vor der gestrigen Ratssitzung zurückgezogen werden. Dennoch halten wir und die anderen Ratsfraktionen weiter an ihrem Inhalt fest:
Als Mitglieder des…