Die Unabhängige Wähler-Gemeinschaft „UWG: Freie Bürger“ ist ein demokratischer Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die kommunalpolitische Verantwortung übernehmen. Wir sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, die keinem Fraktionszwang unterliegen und frei sind von Parteiideologien. Wir verpflichten uns zum Wohl unserer Stadt und ihrer Einwohner – nach dem Grundsatz:
„Klarheit, Wahrheit, Offenheit.“

Beim Stadtputz kann die Stadtspitze bequem vor der eigenen Haustür kehren
Während die Bürger dazu aufgerufen sind, in den entlegensten Stellen im Stadtgebiet achtlos weggeworfenen Müll im Rahmen des alljährlichen Stadtputz, der am Samstag wieder stattfindet, aufzusammeln, können es sich die Sammler aus der Riege…

Mehr Sicherheit für Fußgänger! Großstadt mit Lebensgefühl wird immer mehr zur Großstadt mit Lebensgefahr
„Wir haben den Artikel zum Anlass genommen, uns mit der Sache genauer zu beschäftigen, denn wir brauchen offensichtlich viel mehr infrastrukturelle Sicherheit für Fußgänger“, sagt Jens Lücking, Fraktionschef der UWG: Freie Bürger.…

August-Bebel-Platz autofrei – Und was heißt das nun?
Die geplante autofreie Umbau-Variante des August-Bebel-Platzes wirft viele Fragen auf. Es geht um die künftige Gestaltung des Platzes, um den Abriss der Pavillons, um die Belastung der Umgehungsstraßen, um Parkplätze und Erreichbarkeit und…

Stadtbücherei Bochum hinkt dem digitalen Zeitalter hinterher
Filme streamen oder Hörbucher oder Musik sind zeitgemäße Zusatzdienste für Kunden von Bibliotheken in vielen deutschen Städten. Zum Beispiel, sagt Ulli Engelbrecht, sachkundiger Bürger im Ausschuss für Kultur und Tourismus, biete die…

Besuch im Stadtarchiv: Den Alltag Bochum mit anderen Augen sehen
„Ich hätte noch stundenlang gucken können!“ Ein besseres Kompliment kann man der Ausstellung „Bochum macht sich – Schlaglichter Bochumer Geschichte“ nicht machen. Sichtlich beeindruckt jedenfalls war die Mitglieder-Gruppe der UWG:…

Mehr Transparenz beim Haus des Wissens
CDU und UWG: Freie Bürger im Bochumer Stadtrat wollen mehr Transparenz, wenn es um die Planungen für das Haus des Wissens geht. Das fordern sie nun in einem Antrag für die nächste Ratssitzung am 30. März. Unter anderem verlangen die Fraktionen,…

Beim Stadtputz kann die Stadtspitze bequem vor der eigenen Haustür kehren
Während die Bürger dazu aufgerufen sind, in den entlegensten Stellen im Stadtgebiet achtlos weggeworfenen Müll im Rahmen des alljährlichen Stadtputz, der am Samstag wieder stattfindet, aufzusammeln, können es sich die Sammler aus der Riege…

Mehr Sicherheit für Fußgänger! Großstadt mit Lebensgefühl wird immer mehr zur Großstadt mit Lebensgefahr
„Wir haben den Artikel zum Anlass genommen, uns mit der Sache genauer zu beschäftigen, denn wir brauchen offensichtlich viel mehr infrastrukturelle Sicherheit für Fußgänger“, sagt Jens Lücking, Fraktionschef der UWG: Freie Bürger.…

August-Bebel-Platz autofrei – Und was heißt das nun?
Die geplante autofreie Umbau-Variante des August-Bebel-Platzes wirft viele Fragen auf. Es geht um die künftige Gestaltung des Platzes, um den Abriss der Pavillons, um die Belastung der Umgehungsstraßen, um Parkplätze und Erreichbarkeit und…

Stadtbücherei Bochum hinkt dem digitalen Zeitalter hinterher
Filme streamen oder Hörbucher oder Musik sind zeitgemäße Zusatzdienste für Kunden von Bibliotheken in vielen deutschen Städten. Zum Beispiel, sagt Ulli Engelbrecht, sachkundiger Bürger im Ausschuss für Kultur und Tourismus, biete die…

Besuch im Stadtarchiv: Den Alltag Bochum mit anderen Augen sehen
„Ich hätte noch stundenlang gucken können!“ Ein besseres Kompliment kann man der Ausstellung „Bochum macht sich – Schlaglichter Bochumer Geschichte“ nicht machen. Sichtlich beeindruckt jedenfalls war die Mitglieder-Gruppe der UWG:…

Mehr Transparenz beim Haus des Wissens
CDU und UWG: Freie Bürger im Bochumer Stadtrat wollen mehr Transparenz, wenn es um die Planungen für das Haus des Wissens geht. Das fordern sie nun in einem Antrag für die nächste Ratssitzung am 30. März. Unter anderem verlangen die Fraktionen,…

Problemhaus bietet unschönes Strassenbild
An der Straße „Im Vogelspoth“ Ecke Dörpfeldstraße gammelt der ehemalige Verkaufsraum und die angrenzende Trinkhalle des Flachbaus seit Jahren vor sich hin.
„Zu dem desolaten Zustand des Gebäudes kommt auch noch eine immer größer…

Wattenscheid: Lohackerstraße braucht dringend „Eltern-Haltestelle“
„Aufgrund der chaotischen Verkehrssituation zum morgendlichen Schulbeginn entlang der Lohackerstraße in Wattenscheid beantragen wir eine ‚Eltern-Haltestelle‘. Der Grund: Die unübersichtliche Situation birgt vor allem die Gefahr, dass…
Weitere Meldungen / Archiv:
Neueste Beiträge
- Beim Stadtputz kann die Stadtspitze bequem vor der eigenen Haustür kehren
- Mehr Sicherheit für Fußgänger! Großstadt mit Lebensgefühl wird immer mehr zur Großstadt mit Lebensgefahr
- August-Bebel-Platz autofrei – Und was heißt das nun?
- Stadtbücherei Bochum hinkt dem digitalen Zeitalter hinterher
- Besuch im Stadtarchiv: Den Alltag Bochum mit anderen Augen sehen