50 Jahre Gemeindereform: Kein Grund zu feiern – Versprechen gebrochen, Interessen vernachlässigt
Das 50-jährige Jubiläum der kommunalen Neugliederung, die zur Zusammenlegung von Wattenscheid und Bochum führte, ist für die UWG: Freie Bürger kein Anlass zum Feiern.
Die Interessen der Wattenscheider Bürgerinnen und Bürger wurden…
Dialog über Menschlichkeit und Demokratie stehen im Fokus im Fritz Bauer Forum Bochum
Eine Delegation der UWG: Freie Bürger besuchte kürzlich das Fritz Bauer Forum an der Feldmark in Laer, um sich über die Arbeit und die vielfältigen Angebote des Forums zu informieren. Bei dem Besuch hatten Claudia Bolesta, Peter Mainka (Mitglied…
UWG: Wattenscheid trauert um Gründungsmitglied Bodo Schmalstieg der am 11.Dezember 2024 im Alter von 85. Jahren verstarb
Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Bodo Schmalstieg. Er war Mitbegründer unserer UWG Wattenscheid im Jahr 1969 und prägte seitdem die Kommunalpolitik in Wattenscheid, bis zu seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik 2015, ganz…
UWG: Freie Bürger fordert: Straßenumbau ohne Platanenfällung
Die Bezirksvertretung Wattenscheid hat einen gemeinsamen Änderungsantrag von SPD, Grünen und UWG: Freie Bürger zum geplanten Straßenumbau des zweiten Bauabschnitts der Graf-Adolf-Straße beschlossen. Dabei wurde entschieden, den Planungen…
Grundsteuerreform: Unterstützung für differenziertes Modell
Der Rat wird in seiner Sitzung am 19. Dezember über die Festsetzung der Hebesätze für die Grundsteuer entscheiden. Die UWG: Freie Bürger spricht sich dabei ausdrücklich für die Einführung eines differenzierten Hebesatzes aus.
Die Verwaltung…
Kornharpen: Corona-Teststellen-Plakate sorgen für Irritationen
In mehreren Stadtteilen von Bochum und Wattenscheid, vor allem aber in Kornharpen, sind noch immer zahlreiche Plakate zu sehen, die ursprünglich auf Corona-Teststellen hinwiesen. Besonders auffällig ist dies in den Straßen Grüner Weg, Kornharpener…
Stadthalle Wattenscheid: Minimalismus ist keine Rettung – Klare Forderungen für eine vernünftige Sanierung
Die UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion Wattenscheid hat ihren Änderungsantrag zur Zukunft der Stadthalle Wattenscheid vorgelegt und fordert eine nachhaltige Lösung für die traditionsreiche Veranstaltungsstätte. Der Vorschlag sieht vor, die…
Entsetzen über geplante Stellenstreichungen bei ThyssenKrupp – Politik muss handeln!
Die UWG: Freie Bürger Ratsfraktion ist tief erschüttert über die Pläne von ThyssenKrupp, zahlreiche Arbeitsplätze an mehreren Standorten in NRW zu streichen. Neben den Standorten in Duisburg und Kreuztal bei Siegen ist auch der Standort…
Unsere Anregung: Parkplatz-Teilstück an der Harpener Straße soll renaturiert werden
Seit vielen Jahren ist der hintere Teil des versiegelten Parkplatzes gegenüber dem Eingangsbereich des Blumenfriedhofs an der Harpener Straße abgesperrt. In all dieser Zeit blieb die Fläche ungenutzt und stellt eine brachliegende, versiegelte…
Mehr Verkehrssicherheit an der Kreuzung Röhlinghauser/Günnigfelder Straße in Hordel gefordert
Die UWG: Freie Bürger macht sich für eine Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Röhlinghauser Straße/Günnigfelder Straße stark. Jens Lücking, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion, hat sich gemeinsam…