Die Unabhängige Wähler-Gemeinschaft „UWG: Freie Bürger“ ist ein demokratischer Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die kommunalpolitische Verantwortung übernehmen. Wir sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, die keinem Fraktionszwang unterliegen und frei sind von Parteiideologien. Wir verpflichten uns zum Wohl unserer Stadt und ihrer Einwohner – nach dem Grundsatz:
„Klarheit, Wahrheit, Offenheit.“

,

Unsere Kritik: Koalition redet sich den Haushalt schön

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, sehr spät im Jahr werden wir nun den Haushalt für die kommenden beiden Jahre 2023 und 2024 beraten und dann wohl auch verabschieden. Das…
, ,

Grundschulsituation in Wattenscheid verheerend

Der Entwurf das „Schulentwicklungsplan - Teilplan Grundschulen“ liegt nun vor und wurde bereits in verschiedenen Gremien diskutiert. „Die jährliche Evaluierung der Grundschulentwicklung auf Grundlage von aktuellen Zahlen begrüßen wir…
,

Lichtzeichenanlagen dem veränderten Verkehrfluss auf der Bochumer Straße anpassen

Mit der Fertigstellung des Westkreuzes und den neu geschaffenen Verbindungswegen nach Gelsenkirchen, Herne, Castrop-Rauxel und Wattenscheid Mitte hat sich der Verkehrsfluss stark verändert. „Die Bochumer Straße dient nicht mehr als Hauptverkehrsader…

Ist die Verwaltung ab Januar auf Wohngeld-Plus vorbereitet?

Zum 1. Januar 2023 wird die größte Wohngeldreform in der Geschichte Deutschlands in Kraft treten. Mit dem neuen „Wohngeld-Plus“ sollen deutlich mehr Geringentlohnte ein höheres Wohngeld bekommen. Der Kreis der Wohngeldberechtigten wird…

Vom Zustand des Rasens am Gänsereiter-Denkmal

Durch Tiefbaumaßnahmen am Wattenscheider Hellweg wurde der Rasen vor dem Gänsereiter-Denkmal als Lagefläche für Baumaterialien und Baumaschinen genutzt. Wie das Foto zeigt, ist nun aus der Rasenfläche eine Art Acker geworden. Hans-Josef…
,

UWG: Freie Bürger lädt zur Sprechstunde ein

Am Mittwoch, 30. November, 16-18 Uhr, lädt die UWG: Freie Bürger zur Bürger-Sprechstunde in die Geschäftsstelle der Wattenscheider Bezirksfraktion, Otto-Brenner-Str. 25, ein. Für Fragen, Anregungen und Gespräche stehen Hans-Josef Winkler,…
,

Schulpolitik von Rot-Grün sorgt für Bildungsprobleme im Bezirk

Das Ergebnis der „Arbeitsgruppe Schulentwicklungsplanung für die Grundschulen“ ist aus Wattenscheider Sicht verheerend: Es zeige eindeutig, dass die rot-grüne Koalitions-Entscheidung, Schulen zu schließen, eine falsche war. Hans-Josef…
, ,

Kritik am Kundenservice der Stadtwerke Bochum

„Ich bin erstaunt über die mangelnde Information der Stadtwerke“, sagt Jens Lücking, Fraktionschef der UWG: Freie Bürger und Mitglied im Aufsichtsrat des Energieunternehmens, und bezieht sich dabei auf die Vertrags-Kündigungsschreiben,…
, ,

Hinweis für den Ausschuss: Wilde Müllkippe in der Nähe des KGV Bergmannsheil

„Unfassbar!“, sagt Hans-Josef Winkler, Ratsmitglied der UWG: Freie Bürger. Und auch dies: „Es ist einfach nur traurig!“ Und damit meint er die Situation und jene Zeitgenossen, die jeglichen Respekt vor Bochumer Grünflächen oder Grünanlagen…
,

Erstaunlich: In Bochum-Linden steckt ein Fahrradanlehnring bis zur Halskrause im Gehweg

Bisweilen finden sich wundersame technische Neuheiten im Stadtbild. Zum Beispiel in Bochum-Linden. In unmittelbarer Nähe der ÖPNV-Haltestelle und des Hauses Hattinger Straße 826 (Studienkreis Nachhilfe), stösst man auf dem Gehweg, besser…
, ,

Im Baustellenbereich Unistraße lauert eine gefährliche Situation

„Es ist derzeit häufiger zu beobachten, dass größere Baustellenbereiche in der Stadt für gefährliche Situationen sorgen, die Fußgänger, mobilitätseingeschränkte Menschen und auch Radfahrer stark beeinträchtigen“, sagt Jens Lücking,…
, ,

Ampelschaltung zu kurz: Kreuzung Wattenscheider Hellweg/Berliner Straße birgt Gefahren

„Wieder einmal gibt die seit einiger Zeit provisorisch eingerichtete Ampelschaltung an der viel befahrenen Kreuzung am Wattenscheider Hellweg und Berliner Straße Anlass zur Kritik“, sagt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG:…
,

Wattenscheid: Querung an der Hüller Straße muss sichtbarer gemacht werden!

„Trotz der vorhandenen Verkehrsinsel ist es insbesondere für mobilitätseingeschränkte Menschen, die mit dem Bus aus Wattenscheid Mitte kommen, sehr schwierig die Straße zu queren“, hat Katja Kanthack von der UWG: Freie Bürger festgestellt.…

Weitere Meldungen / Archiv: