Die Unabhängige Wähler-Gemeinschaft „UWG: Freie Bürger“ ist ein demokratischer Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die kommunalpolitische Verantwortung übernehmen. Wir sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, die keinem Fraktionszwang unterliegen und frei sind von Parteiideologien. Wir verpflichten uns zum Wohl unserer Stadt und ihrer Einwohner – nach dem Grundsatz:
„Klarheit, Wahrheit, Offenheit.“

UWG: Freie Bürger lädt zur Sprechstunde ein
Am Mittwoch, 30. November, 16-18 Uhr, lädt die UWG: Freie Bürger zur Bürger-Sprechstunde in die Geschäftsstelle der Wattenscheider Bezirksfraktion, Otto-Brenner-Str. 25, ein. Für Fragen, Anregungen und Gespräche stehen Hans-Josef Winkler,…

Schulpolitik von Rot-Grün sorgt für Bildungsprobleme im Bezirk
Das Ergebnis der „Arbeitsgruppe Schulentwicklungsplanung für die Grundschulen“ ist aus Wattenscheider Sicht verheerend: Es zeige eindeutig, dass die rot-grüne Koalitions-Entscheidung, Schulen zu schließen, eine falsche war. Hans-Josef…

Kritik am Kundenservice der Stadtwerke Bochum
„Ich bin erstaunt über die mangelnde Information der Stadtwerke“, sagt Jens Lücking, Fraktionschef der UWG: Freie Bürger und Mitglied im Aufsichtsrat des Energieunternehmens, und bezieht sich dabei auf die Vertrags-Kündigungsschreiben,…

Hinweis für den Ausschuss: Wilde Müllkippe in der Nähe des KGV Bergmannsheil
„Unfassbar!“, sagt Hans-Josef Winkler, Ratsmitglied der UWG: Freie Bürger. Und auch dies: „Es ist einfach nur traurig!“ Und damit meint er die Situation und jene Zeitgenossen, die jeglichen Respekt vor Bochumer Grünflächen oder Grünanlagen…

Erstaunlich: In Bochum-Linden steckt ein Fahrradanlehnring bis zur Halskrause im Gehweg
Bisweilen finden sich wundersame technische Neuheiten im Stadtbild. Zum Beispiel in Bochum-Linden. In unmittelbarer Nähe der ÖPNV-Haltestelle und des Hauses Hattinger Straße 826 (Studienkreis Nachhilfe), stösst man auf dem Gehweg, besser…

Im Baustellenbereich Unistraße lauert eine gefährliche Situation
„Es ist derzeit häufiger zu beobachten, dass größere Baustellenbereiche in der Stadt für gefährliche Situationen sorgen, die Fußgänger, mobilitätseingeschränkte Menschen und auch Radfahrer stark beeinträchtigen“, sagt Jens Lücking,…

Bochum und Wattenscheid brauchen Kulturgärten
„Ein temporärer Kulturgarten mitten in der Stadt, bzw. an ausgesuchten Orten in
den Bezirken steigert die Attraktivität unserer Stadt“, sagt Claudia Bolesta von der UWG: Freie Bürger. Umsetzbar, sagt sie weiter, wäre diese Idee im…

Anfrage: Leither Friedhof bietet sich für Naturbestattung an
Da sich die Bestattungsformen in Deutschland stark geändert haben, könne die Verwaltung doch die Möglichkeit prüfen, ob auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofs in Leithe, der 2013 geschlossen wurde, alternative Bestattungen angeboten werden…

Pocket Parks im Stadtgebiet werfen Fragen auf
Im Bochumer Stadtgebiet sollen in den nächsten Jahren mehrere sogenannte Pocket Parks entstehen. „An sich ist das eine schöne Idee. Aber man muss auch mal klarstellen, dass die Westentaschenparks keine neue Bochumer Erfindung sind, sondern…

Bürgergruppe um ehemalige OB Scholz kritisiert zu Recht Krisenwältigung
Eine engagierte Gruppe Bochumer Senior-Bürger um die ehemalige Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz, die „BO-Bande“, hat sich nun dazu geäußert, dass die Krisenbewältigung der Rathaus-Koalition unzureichend sei. Es solle ein Hilfsfonds…

Verwaltung muss Missstände im Südpark in den Griff bekommen
Resultierend aus einer Südpark-Begehung mit Bürger*innen hat die UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion zwei Anträge und zwei Anfragen in die Bezirksvertretung eingebracht. „Uns war es wichtig, die Themen der Bürger zeitnah aufzunehmen, damit…

UWG: Freie Bürger lädt am Freitag, 23.September, 2022, 10 bis 12 Uhr, zur Marktsprechstunde ein
Die UWG: Freie Bürger lädt am Freitag, 23.September, 2022, 10 bis 12 Uhr, zur Marktsprechstunde in Wattenscheid ein. Dann haben die Bürger*innen die Möglichkeit, an der Ecke Oststraße/Alter Markt mit Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins…

Stadt plant nach Häuserabriss an der Harpener Straße Gewerbegebiet – Wohnungsbau wäre dringlicher
„Ich glaube, große und kleine Gewerbeflächen haben wir genügend. Allein an der Essener Straße, auf dem Gelände der ehemaligen Kleingartenanlage Thiemannshof, wird demnächst großflächig ein neues Gewerbegebiet entwickelt“, sagt Hans-Josef…

Bochum braucht dringend einen „Krisenstab Energie“
Essen, Duisburg, Gladbeck, Castrop-Rauxel – sie alle machen es vor: Um die Bürger auf dem Laufenden zu halten, setzen die Städte auf das Instrument Krisenstab. „Hier werden Beratungsangebote und vorbereitende Maßnahmen koordiniert, und…
Weitere Meldungen / Archiv:
Neueste Beiträge
- Beim Stadtputz kann die Stadtspitze bequem vor der eigenen Haustür kehren
- Mehr Sicherheit für Fußgänger! Großstadt mit Lebensgefühl wird immer mehr zur Großstadt mit Lebensgefahr
- August-Bebel-Platz autofrei – Und was heißt das nun?
- Stadtbücherei Bochum hinkt dem digitalen Zeitalter hinterher
- Besuch im Stadtarchiv: Den Alltag Bochum mit anderen Augen sehen