
Woolworth im Husemann-Karree besser als ein Leerstand
„Statt Decathlon nun Woolworth im Husemann-Karree – ich weiß nicht, ob man das feiern sollte. Es ist zwar besser als Leerstand, aber eine Aufwertung für die Innenstadt wird entgegen der ursprünglichen Aussagen so nicht erreicht“, sagt…

Bochum und das Ruhrgebiet brauchen mehr Industriearbeitsplätze
In einem kürzlich in der WAZ erschienenen Artikel wurde auf die fehlende Neuansiedlung von Industrie auf Flächen im Ruhrgebiet hingewiesen. Die UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion teilt die Auffassung, dass sich zukünftig in Bochum und im Ruhrgebiet…

Gefahrensituation im Bereich der Querung Friedlandstraße wird endlich beseitigt
Gefahrensituation im Bereich der Querung Friedlandstraße vor der Einmündung in die Zollstraße wird endlich beseitigt. In einem Antrag im Mai 2022 hat die UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion die Verwaltung dazu aufgefordert Sicherungsmaßnahmen…

Radfahrer haben jetzt den Friedhof Freigrafendamm für sich entdeckt
„Selten gibt es Tage, an denen ich als Fußgänger mal nicht von Radfahrern auf Gehwegen belästigt werde. Mal sind’s bimmelnde Soloradler, die mich abdrängen, mal klingelnde Familienverbände mit Lastenrad, die am Zebrastreifen nicht anhalten…

Südpark-Sprungturm ist Wahrzeichen und Landmarke
„Wir nehmen erfreut zur Kenntnis, dass das Bäderkonzept voranschreite und dass der Aufsichtsrat der Wasserwelten Bochum nun den Weg zum Neubau des Hallenfreibades Linden freigemacht und auch die rechtliche Situation für ein neues Gartenbad…

UWG: Freie Bürger lädt zur Marktsprechstunde ein
Die UWG: Freie Bürger lädt am Freitag, 16. Juni, 10 bis 12 Uhr, zur Marktsprechstunde in Wattenscheid ein. Dann haben die Bürger die Möglichkeit, an der Ecke Oststraße/Alter Markt mit Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins Gespräch zu…

Leben retten, Werte vermitteln
Erste-Hilfe-Kurse an weiterführenden Schulen machen Sinn
„Die frühzeitige Vermittlung von Erste Hilfe-Inhalten sorgt ganz praktisch dafür, dass mehr Menschen wissen, wie sie im Ernstfall anderen Menschen helfen können.“, sagt Tim…

Klares Nein zur Gebührenerhöhung
Verteuerung des Anwohnerparkens vom Einkommen abhängig machen
Das Anwohnerparken soll teurer werden, denn die Stadtverwaltung will die Gebühr von 22 auf 120 Euro erhöhen. „Wir sagen ganz klar: Nein!“ Hans-Josef Winkler, stellvertretender…

Ampelabschaltung an Bochumer Straße ist nicht zu empfehlen
Im Dezember vergangenen Jahres kritisierte die UWG: Freie Bürger die Ampelschaltungen im Dauerbetrieb auf der Bochumer Straße, die seit der Fertigstellung des Westkreuzes nicht mehr als Hauptverkehrsader Richtung Wattenscheid und Gelsenkirchen…

Verkehrsmaßnahme in der Laerstraße sorgt für Kopfschütteln
„Möchte man verstehen, warum die Mehrheit der Bürger Bochums Verkehrspolitik und -planung zuweilen als unüberlegt, verwirrend und auch sinnfrei bezeichnen, dann lohnt der aktuelle Blick in den Sprengel Altenbochum. „Hier geschehen derzeit…