
Änderungsantrag für den Rat: Warum sollen für Sozialwohnungen weniger Stellplätze erforderlich sein?
Auf Grundlage der neuen Landesbauordnung NRW 2018 hat die Stadt Bochum eine eigene Stellplatzsatzung erarbeitet. Ziele der Stellplatzsatzung sind unter anderem die Stärkung des Umweltverbundes durch alternative Mobilitätsangebote und die Reduzierung…

Altenbochum: Seit drei Jahren fehlen die Gehwegplatten an der Wasserstraße 21
„Im Zuge des Neubaus des Hauses auf der Wasserstraße Nr. 21 wurden die Platten auf dem Gehweg entfernt. Der Gehweg ist an dieser Stelle, besonders bei Regen, kaum noch passierbar“, hat Manfred Seidel von der UWG: Freie Bürger festgestellt.…

Konzertmuschel verfällt – Bekenntnisse zur Kulturbelebung im Stadtpark Bochum sind offenbar verpufft
Die Wiederbelebung der wunderschönen Konzertmuschel im Stadtpark sei gelungen und habe Konzerten und Aktionen einen Raum gegeben. Dank der Unterstützung der Stadt Bochum, lokaler Partner und Experten für Infrastruktur habe man es möglich…

Das neue StadtEcho ist da!
Unser neues StadtEcho ist da! In der Broschüre finden Sie Informationen u.a. zu folgenden Themen: August-Bebel-Platz: Die Anwohner lässt man knallhart im Regen stehen. Hallenfreibad Höntrop: Die Koalition zieht Bürger*innen konsequent über…

Stellwerkhäuschen an der Jahnstraße wohl nicht mehr nutzbar
Der Zustand des ehemaligen Stellwerkhäuschen der Zechenbahn Kray-Wanne an der Jahnstraße in Wattenscheid ist miserabel. „Insgesamt gesehen, entsteht der Eindruck einer Schrottimmobilie, um die sich niemand mehr kümmern will“, sagt Hans-Josef…

UWG: Freie Bürger beantragt Fußverkehrsbeauftragten für Bochum
„In Bereichen, die sich Fußgänger*innen und Radfahrer*innen teilen, kommt es häufig zu Konflikten. Der/die Fußverkehrsbeauftragte erarbeitet Lösungen, um entsprechende Stellen, an denen es zu diesen Konflikten kommt, zu entschärfen,…

Querung Friedlandstraße/Zollstraße: Gefahrensituation entschärfen!
Die Bezirksvertretung fordert die Verwaltung zu unverzüglichen Sicherungsmaßnahmen durch beidseitige Absenkung der Bordsteine auf. Ferner stellt die Verwaltung ein Verkehrsschild „Achtung Fußgänger“ auf. Sollte die Verwaltung zu dem…

Emilstraße in WAT: Schrottimmobilien gammeln weiter vor sich hin
Die Bezirksvertretung Wattenscheid beauftragte auf Antrag der UWG: Freie Bürger in der Sitzung am 30.10.2018 durch Beschluss die Verwaltung, die ehemaligen Flüchtlingsunterkünfte Emilstraße 42, 46, 48 unverzüglich durch die Zentralen Dienste,…

Schließung von Lehrschwimmbecken in der Kritik
„Ich bin schon erstaunt“, sagt Ratsmitglied Tim Pohlmann von der UWG: Freie Bürger, „wie es sein kann, dass ein von der Verwaltung in Auftrag gegebenes Gutachten zu Schlussfolgerungen kommt, die dermaßen an der Sache vorbei schießen,…

Anfrage im Kulturausschuss: Ist eine Buch-Bank als öffentliches Sitzmöbel möglich?
Es gibt zahlreiche Diskussionen um die Belebung und Erhöhung der Attraktivität unserer Stadt. Auch der Ruf nach Aufenthaltsqualität und der Schaffung von Sitz- und Verweilgelegenheiten wird lauter.
„Bochum ist nicht nur die Stadt des…