Die UWG: Freie Bürger lädt am Freitag, 5. November zur Marktsprechstunde in Wattenscheid ein. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr können Bürgerinnen und Bürger an der Ecke Oststraße/Alter Markt mit Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins Gespräch kommen. Damit möchte wir...
„Der Bahnübergang Ginsterweg/In der Hönnebecke wurde ohne vorherige Information plötzlich Mitte September geschlossen, und die Anwohner*innen gehen seitdem auf die Barrikaden“, hat Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger im Bezirk Wattenscheid,...
Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger in Wattenscheid und Mitglied im Rat der Stadt Bochum: „Die Aussagen der Grünen, dass sozialpolitische Gründe eine Standortverlegung des Schwimmbades von Höntrop zur Südfeldmark rechtfertigen, kann...
„Wir fragen uns ernsthaft, was von dem Bekenntnis der Bochumer SPD aus dem Jahr 2017 übrig geblieben ist“, sagt Hans-Josef Winkler, Bezirksvorsitzender der UWG: Freie Bürger in Wattenscheid und Mitglied des Rates der Stadt Bochum. „Immerhin wurde bei jeder Gelegenheit...
Der Zustand des ehemaligen Stellwerkhäuschen der Zechenbahn Kray-Wanne an der Jahnstraße in Wattenscheid ist miserabel. „An der Fassade befinden sich diverse Schmierereien. Die Fenster sind, nachdem sie eingeworfen wurden, mit Holzbrettern verschlossen worden....
„Der Anblick ist unerträglich“, sagt Hans-Josef Winkler. Und auch, dass er die Anwohner verstehen kann. „Es ist nicht nachzuvollziehen, warum es keine Bewegung in dieser Sache gibt.“ Stein des Anstoßes für Bürger und die UWG: Freie Bürger ist die Schrottimmobilie...
„Es ist notwendig“, sagt Hans-Josef Winkler, Wattenscheider Bezirksfraktionvorsitzender der UWG: Freien Bürger, „dass im Rahmen der Neugestaltung des Umfeldes des Stadtgartens und der Einbindung des ehemaligen Betriebshofes ein Kleinspielfeld für den DJK...
„Nun liegt das Bäderkonzept der WasserWelten Bochum vor, und wir müssen entsetzt feststellen, dass das Hallenfreibad Höntrop offensichtlich keine Rolle mehr spielt, dass der Standort tatsächlich aufgegeben werden soll“, ärgert sich Hans-Josef Winkler,...
„Die Schließung von Zeeman muss nun als Aufbruchssignal verstanden werden: Es ist höchste Zeit, für die Wattenscheider Innenstadt den Mut zum Wandel einzufordern und die Fördergelder des Landes NRW sinnvoll einzusetzen. Eine temporäre Anmietung durch die Stadt oder...
Der Verbindungsweg (Fuß- und Radweg) zwischen der Kemnastraße und der Gutenbergstraße ist ein viel genutzter Weg für die Anwohner*innen im Ortsteil Leithe. Leider sei dieser häufig sehr verschmutzt und ungepflegt. „Wenn Nutzer*innen des Weges bei der Verwaltung auf...