Einträge von Ulli Engelbrecht

,

Beim Stadtputz kann die Stadtspitze bequem vor der eigenen Haustür kehren

Während die Bürger dazu aufgerufen sind, in den entlegensten Stellen im Stadtgebiet achtlos weggeworfenen Müll im Rahmen des alljährlichen Stadtputz, der am Samstag wieder stattfindet, aufzusammeln, können es sich die Sammler aus der Riege der Bochumer Stadtspitze in diesem Jahr sehr leicht machen. Denn im Schatten des BVZ und des technischen Rathauses türmt sich auf […]

, ,

Mehr Sicherheit für Fußgänger! Großstadt mit Lebensgefühl wird immer mehr zur Großstadt mit Lebensgefahr

„Wir haben den Artikel zum Anlass genommen, uns mit der Sache genauer zu beschäftigen, denn wir brauchen offensichtlich viel mehr infrastrukturelle Sicherheit für Fußgänger“, sagt Jens Lücking, Fraktionschef der UWG: Freie Bürger. Er meint damit den Vorfall, bei dem eine mobilitätseingeschränkte Seniorin auf der Stresemannstraße in Wattenscheid mit ihrem Rollator aufgrund einer losen Gehwegplatte so […]

, ,

August-Bebel-Platz autofrei – Und was heißt das nun?

Die geplante autofreie Umbau-Variante des August-Bebel-Platzes wirft viele Fragen auf. Es geht um die künftige Gestaltung des Platzes, um den Abriss der Pavillons, um die Belastung der Umgehungsstraßen, um Parkplätze und Erreichbarkeit und nicht zuletzt um die Situation der Einzelhändler vor Ort. Auch die Situation für die Anwohner würde sich grundlegend ändern: mehr Lärm, mehr […]

, ,

Stadtbücherei Bochum hinkt dem digitalen Zeitalter hinterher

Filme streamen oder Hörbucher oder Musik sind zeitgemäße Zusatzdienste für Kunden von Bibliotheken in vielen deutschen Städten. Zum Beispiel, sagt Ulli Engelbrecht, sachkundiger Bürger im Ausschuss für Kultur und Tourismus, biete die Stadtbücherei im schleswig-holsteinischen Wedel ein reichhaltiges, übersichtlich angeordnetes und gut sortiertes Digital-Angebot über „filmfriend“ an (Streamingdienst-Filmportal für Bibliotheken), „freegal“ (Musik) und „OverDrive“ (ebooks, […]

,

Besuch im Stadtarchiv: Den Alltag Bochum mit anderen Augen sehen

„Ich hätte noch stundenlang gucken können!“ Ein besseres Kompliment kann man der Ausstellung „Bochum macht sich – Schlaglichter Bochumer Geschichte“ nicht machen. Sichtlich beeindruckt jedenfalls war die Mitglieder-Gruppe der UWG: Freie Bürger, die kürzlich dem Stadtarchiv an der Wittener Straße einen Besuch abstattete. Das freute auch Dr. Kai Rawe, Chef des Hauses, der den Rundgang […]

,

Mehr Transparenz beim Haus des Wissens

CDU und UWG: Freie Bürger im Bochumer Stadtrat wollen mehr Transparenz, wenn es um die Planungen für das Haus des Wissens geht. Das fordern sie nun in einem Antrag für die nächste Ratssitzung am 30. März. Unter anderem verlangen die Fraktionen, dass die Politik alle drei Monate über den aktuellen Stand der Kosten informiert wird. […]

, ,

Problemhaus bietet unschönes Strassenbild

An der Straße „Im Vogelspoth“ Ecke Dörpfeldstraße gammelt der ehemalige Verkaufsraum und die angrenzende Trinkhalle des Flachbaus seit Jahren vor sich hin. „Zu dem desolaten Zustand des Gebäudes kommt auch noch eine immer größer werdende Aushebung vor dem Gebäude hinzu“ sagt Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion in Wattenscheid. Winkler: „Für uns gehört dieses […]

Wattenscheid: Lohackerstraße braucht dringend „Eltern-Haltestelle“

„Aufgrund der chaotischen Verkehrssituation zum morgendlichen Schulbeginn entlang der Lohackerstraße in Wattenscheid beantragen wir eine ‚Eltern-Haltestelle‘. Der Grund: Die unübersichtliche Situation birgt vor allem die Gefahr, dass Schülerinnen und Schüler und andere Verkehrsteilnehmer übersehen werden und es zu Unfällen kommen könnte“, sagt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der Wattenscheider Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger, dessen Fraktion einen […]

,

Wer zahlt die Verkehrs- und Gefahrenbereichssicherung bei Brauchtumsveranstaltungen?

Im Zuge des Ausklanges der Pandemie finden in diesem Jahr wieder öffentliche Veranstaltungen der Brauchtumspflege wie beispielsweise die Karnevalsumzüge in Wattenscheid und Bochum-Linden statt. Auch steht das Maiabendfest der Maischützen mit dem traditionell stattfindenden Umzug bevor. „Bislang hat die Stadt Bochum durch Beschluss des Rates vom 30.1.2020 die Kosten für Absperr- und Verkehrssicherungsmaßnahmen im Sinne […]

,

Verwaltung soll Janusz-Korczak-Schule unterstützen

Wähler-Gemeinschaft stellt Anfrage im Schulausschuss „Aus Elternkreisen haben wir erfahren, dass die Unterrichts- und Betreuungszeiten an der Janusz-Korczak-Schule in den vergangenen Monaten mehrmals, auf Grund von Personalmangel, eingeschränkt worden sind“, sagt Tim Pohlmann, Ratsmitglied und schulpolitischer Sprecher der UWG: Freie Bürger. Eigentlich hätten die Kinder montags bis donnerstags bis 15:15 Uhr Unterricht und erhielten ein […]