Am Mittwoch, 30. November, 16-18 Uhr, lädt die UWG: Freie Bürger zur Bürger-Sprechstunde in die Geschäftsstelle der Wattenscheider Bezirksfraktion, Otto-Brenner-Str. 25, ein. Für Fragen, Anregungen und Gespräche stehen Hans-Josef Winkler, Mitglied der...
Das Ergebnis der „Arbeitsgruppe Schulentwicklungsplanung für die Grundschulen“ ist aus Wattenscheider Sicht verheerend: Es zeige eindeutig, dass die rot-grüne Koalitions-Entscheidung, Schulen zu schließen, eine falsche war. Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender...
„Ich bin erstaunt über die mangelnde Information der Stadtwerke“, sagt Jens Lücking, Fraktionschef der UWG: Freie Bürger und Mitglied im Aufsichtsrat des Energieunternehmens, und bezieht sich dabei auf die Vertrags-Kündigungsschreiben, die in den letzten Tagen an...
„Unfassbar!“, sagt Hans-Josef Winkler, Ratsmitglied der UWG: Freie Bürger. Und auch dies: „Es ist einfach nur traurig!“ Und damit meint er die Situation und jene Zeitgenossen, die jeglichen Respekt vor Bochumer Grünflächen oder Grünanlagen verloren haben, weil sie...
„Es ist derzeit häufiger zu beobachten, dass größere Baustellenbereiche in der Stadt für gefährliche Situationen sorgen, die Fußgänger, mobilitätseingeschränkte Menschen und auch Radfahrer stark beeinträchtigen“, sagt Jens Lücking, Fraktionschef der UWG: Freie Bürger....
„Wieder einmal gibt die seit einiger Zeit provisorisch eingerichtete Ampelschaltung an der viel befahrenen Kreuzung am Wattenscheider Hellweg und Berliner Straße Anlass zur Kritik“, sagt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger im Bezirk...
„Trotz der vorhandenen Verkehrsinsel ist es insbesondere für mobilitätseingeschränkte Menschen, die mit dem Bus aus Wattenscheid Mitte kommen, sehr schwierig die Straße zu queren“, hat Katja Kanthack von der UWG: Freie Bürger festgestellt. Denn: Kurz vor der...
„Ein temporärer Kulturgarten mitten in der Stadt, bzw. an ausgesuchten Orten in den Bezirken steigert die Attraktivität unserer Stadt“, sagt Claudia Bolesta von der UWG: Freie Bürger. Umsetzbar, sagt sie weiter, wäre diese Idee im Zeitraum April bis Oktober. Um die...
Da sich die Bestattungsformen in Deutschland stark geändert haben, könne die Verwaltung doch die Möglichkeit prüfen, ob auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofs in Leithe, der 2013 geschlossen wurde, alternative Bestattungen angeboten werden könnten. Mit dieser Frage...
Im Bochumer Stadtgebiet sollen in den nächsten Jahren mehrere sogenannte Pocket Parks entstehen. „An sich ist das eine schöne Idee. Aber man muss auch mal klarstellen, dass die Westentaschenparks keine neue Bochumer Erfindung sind, sondern dass es sich hierbei um...