Tim Pohlmann, schulpolitischer Sprecher, und Hans-Josef Winkler, sozialpolitischer Sprecher von der UWG: Freie Bürger, beide auch Mitglieder im Rat der Stadt Bochum, haben jetzt Schulmaterialien im Wert von 500 Euro gespendet, die über den Sozialdienst katholischer...
Die UWG: Freie Bürger lädt am Samstag, 06. August, 11 bis 13 Uhr, zur Freiluft-Sprechstunde nach Wattenscheid-Leithe ein. Dann haben die Bürger*innen die Möglichkeit, an der Ecke Krayer Straße/Kemnastraße (vor der Apotheke) mit Kandidaten und Mandatsträgern aus Rat...
Am Herrenacker in Wattenscheid wurde vor vier Jahren eine neue Straßenrandbepflanzung mit Jungeichen vorgenommen. Sie wurden als Ersatz gepflanzt für die 23 Jahre alten Kastanienbäume, die zuvor an gleicher Stelle standen und krankheitsbedingt nicht zu erhalten waren...
„Es ist schön zu sehen, dass der Brückenneubau nun volle Fahrt aufgenommen hat“, sagt Manfred Seidel von der UWG: Freie Bürger, Mitglied im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur. „Gut zu wissen, dass im Zuge der Maßnahme auch die alte Buselohbrücke zwischen...
Die UWG: Freie Bürger lädt am Freitag, 24. Juni, 2022, 10 bis 12 Uhr, zur Marktsprechstunde in Wattenscheid ein. Dann haben die Bürger*innen die Möglichkeit, an der Ecke Oststraße/Alter Markt mit Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins Gespräch zu kommen. „Damit möchten...
Die Häuser im Wohnpark Hiltrop sind bis auf geringe Restarbeiten fertig gestellt, und es wurde mit der endgültigen Herstellung der Ringstraße in der Siedlung begonnen. Hans-Friedel Donschen, Bezirksvertreter der Fraktion UWG: Freie Bürger/FDP im Bochumer Norden: „Das...
„Im Zuge des Neubaus des Hauses auf der Wasserstraße Nr. 21 wurden die Platten auf dem Gehweg entfernt. Der Gehweg ist an dieser Stelle, besonders bei Regen, kaum noch passierbar“, hat Manfred Seidel von der UWG: Freie Bürger festgestellt. Aber was ihn vor allem...
Die Wiederbelebung der wunderschönen Konzertmuschel im Stadtpark sei gelungen und habe Konzerten und Aktionen einen Raum gegeben. Dank der Unterstützung der Stadt Bochum, lokaler Partner und Experten für Infrastruktur habe man es möglich gemacht, einen besonderen Ort...
Der Zustand des ehemaligen Stellwerkhäuschen der Zechenbahn Kray-Wanne an der Jahnstraße in Wattenscheid ist miserabel. „Insgesamt gesehen, entsteht der Eindruck einer Schrottimmobilie, um die sich niemand mehr kümmern will“, sagt Hans-Josef Winkler,...
Die Bezirksvertretung fordert die Verwaltung zu unverzüglichen Sicherungsmaßnahmen durch beidseitige Absenkung der Bordsteine auf. Ferner stellt die Verwaltung ein Verkehrsschild „Achtung Fußgänger“ auf. Sollte die Verwaltung zu dem Schluss kommen, dass an dieser...