Seit der Fahrplanumstellung im Dezember des vergangenen Jahres fahren stündlich vierzehn Busse durch die Elbestraße Richtung Ruhrpark und zurück. Zusätzlich zur Linie 368 seien jetzt noch die Linien 358 und 395 hinzugekommen. „Das ist deutlich zu viel für die Straße“,...
Am Herrenacker wurden im vergangenen Jahr Straßenrandbepflanzungen vorgenommen. Die 25 neuen Jungeichen sterben offenbar ab, da sie in den Trockenperioden im letzten und in diesem Jahr wohl nicht ausreichend bewässert wurden. Die Jungbäume wurden als Ersatz gepflanzt...
„Es ist ärgerlich, es ist beschämend. Menschen, die dem Vandalismus frönen, haben wieder mal auf den Hiltroper Alpen zugeschlagen und ihrer Zerstörungswut freien Lauf gelassen. Es ist einfach nicht zu begreifen, was in den Köpfen jener Leute vor sich geht, denen...
„Es ist viel Neues passiert im Bochumer Norden“, freut sich Hans-Friedel Donschen von der UWG: Freie Bürger. „Vor allem für die Umwelt, für das Naturerlebnis, für den Stadtteil, letztlich für die Bürger“, sagt der Bezirkspolitiker. Und damit meint er unter anderem...
„Wir begrüßen und unterstützen jede Maßnahme, die die Lebens- und Aufenthaltsqualität im Stadtteil steigert“, sagt Beate Wolf, politisch engagiert im Bochumer Osten und Kandidatin der UWG: Freie Bürger für den Wahlbezirk 41 Laer/Werne West. „Es ist bereits jetzt schon...
Der Wohnpark Hiltrop/Marie-Luise-Tanski-Straße ist mit der Bebauung von 51 Häusern zu ca. 95 Prozent fertiggestellt und bezogen. Im Wesentlichen haben hier junge Familien mit einer nennenswerten Anzahl kleiner Kinder ihr neues Zuhause gefunden. „Obwohl die Grundstücke...
Das Hallenfreibad in Höntrop ist von seiner Lage her eines der attraktivsten Schwimmbäder in der Region. Aus diesem Grund sind die Standards zur Beachtung ökologischer Belange unbedingt zu berücksichtigen. Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der Bezirksfraktion...
„Der Abfall an der Wikingerstraße empört nicht nur die Bürger“, sagt Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger. „An der nicht bebauten Südseite der Wikingerstraße in Höntrop verdichten sich auch die Sträucher und Bodendecker zunehmend. Die...
„Es ist ein Provisorium, das ist für mich klar. Bei Betrachtung der auf der Westenfelder Straße (Friedenskirche) und am Alten Markt (Propstei-Kirche) aufgestellten Findlinge fällt sofort auf: Diese 40 Steine stören das Stadtbild durch ihre Wuchtigkeit und durch ihre...
Früher wurden Abrissbirne oder Sprengung gerne als Rundumschlag beim Abbruch von Gebäuden eingesetzt, heute gibt man möglichst dem sogenannten planmäßigen Rückbau den Vorzug, hat Klaus-Peter Hülder von der UWG: Freie Bürger festgestellt. Seine Anfrage in der...