Die Unabhängige Wähler-Gemeinschaft UWG-Freie-Bürger sagt DANKE!
Liebe Freunde,
das Leben konfrontiert uns gerade mit einer außergewöhnlichen Herausforderung. Die große Kunst besteht darin, besonnen auf diese Unvorhersehbarkeit des Lebens zu reagieren. Eilmeldungen zum neuartigen Coronavirus verbreiten…
Radfahrer in der Oststraße: „ADFC sollte Bürgerwillen und demokratische Entscheidung akzeptieren“
„Erfreulicherweise steigen immer mehr Bürger*innen auch bei uns in Bochum aufs Fahrrad. Viele nutzen diese umweltschonende Art der Fortbewegung, besonders gern von April bis Oktober. In dieser Zeit sind allerdings auch viele Fußgänger unterwegs.…
Politische Bürgersprechstunde online und per Telefon
Tim Pohlmann und Hans-Josef Winkler, die Vorsitzenden der Unabhängigen Wählergemeinschaft UWG-Freie-Bürger, laden am Mittwoch, 25. März, 16 bis 18 Uhr, zur politischen Online-/Telefon-Bürgersprechstunde ein. „Bürgerorientierte Politik…
Wahlversammlung: UWG-Freie-Bürger stellt mit Jens Lücking eigenen Oberbürgermeisterkandidaten
Die Unabhängige Wählergemeinschaft UWG-Freie-Bürger nominierte am Freitag, 13. März 2020 im Kolpinghaus Wattenscheid Höntrop ihre Kandidaten*innen für die Kommunalwahl am 13. September. Besonders groß war die Freude darüber, mit Jens…
Waldbühne Höntrop: Umfangreiche Mängelliste wirft Fragen auf
„Das Kulturbüro der Stadt Bochum hat uns mitgeteilt, dass die Waldbühne Höntrop in diesem Jahr nicht für die Märchenspiele im Sommer 2020 genutzt werden kann. Die Gründe seien zum einen eine fehlende Baugenehmigung sowie - wie von den…
Verkehrssituation In der Hönnebecke: Trotz Nachfragen ist keine zufriedenstellende Lösung in Sicht
„Die Verkehrssituation rund ums Ärztehaus in der Straße In der Hönnebecke ist nach wie vor katastrophal. Und es ist noch immer keine zufriedenstellende Lösung in Sicht.“ Hans-Josef Winkler, Wattenscheider Bezirksfraktionsvorsitzender…
Containerstellplatz Stockumer Straße in Langendreer: Leitplanke verhindert direktes Anfahren
Der Containerstellplatz des USB an der Stockumer Straße unweit der Kreuzung Grabelohstraße in Langendreer ist nur mühsam zu erreichen. Dadurch, dass sich die Container direkt hinter einer Leitplanke befinden, ist ein direktes Anfahren…
Kulturentwicklungsprozess: Auch das Ungleichgewicht in den Stadtteilen wird berücksichtigt
Mehr Geld, mehr Räume, mehr Vernetzung, mehr Akzeptanz – das sind die Hauptforderungen der Bochumer Kreativen, die seinerzeit beim zweitägigen Workshop zum Kulturentwicklungsprozess im November letzten Jahres noch einmal deutlich artikuliert…