Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Wattenscheid zur Situation auf der Graf-Adolf-Straße und zur Anregung für die Sitzung am 09.12.2025
Die Fällung der 26 über 100 Jahre alten Platanen an der Graf-Adolf-Straße hat bei vielen Bürgerinnen und Bürgern für Entsetzen, Trauer und Unverständnis gesorgt. Trotz zahlreicher Initiativen aus der Nachbarschaft und wiederholter Bemühungen um den Erhalt der gesunden Bäume hat die Stadtverwaltung die geplanten Maßnahmen nun vollzogen. Damit sind Fakten geschaffen worden, die das Gesicht der Graf-Adolf-Straße dauerhaft verändern.
„Die Entscheidung, diesen wertvollen Baumbestand zu beseitigen, stand lange fest – dennoch wurden die Menschen vor Ort kaum oder gar nicht informiert“, erklärt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Wattenscheid. „Dieses Vorgehen hat das Vertrauen in Verwaltung und Politik erheblich beschädigt.“
Vor diesem Hintergrund bringt Winkler zur Sitzung der Bezirksvertretung am 09.12.2025 eine Anregung ein, die auf eine grundlegende Verbesserung der Bürgerbeteiligung abzielt. Die Verwaltung wird darin aufgefordert, die Anwohnerinnen und Anwohner künftig frühzeitig, transparent und umfassend in alle weiteren Planungen zur Neugestaltung der Graf-Adolf-Straße einzubeziehen.
„Wer von den Folgen kommunaler Entscheidungen unmittelbar betroffen ist, muss auch rechtzeitig informiert und beteiligt werden“, betont Winkler. „Das gilt besonders für Maßnahmen, die so stark in das Stadtbild und die Lebensqualität eingreifen wie hier.“
Winkler kündigt an, den Prozess aufmerksam zu begleiten und sich dafür einzusetzen, dass Verwaltung und Politik verlorenes Vertrauen wieder herstellen.
