Die UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion Wattenscheid fordert die umgehende hygienische Überprüfung sowie die Sanierung oder den Neubau der maroden Toilettenanlagen im Stadtgarten Wattenscheid. Zur Überbrückung der Bauphase sollen zudem mobile Sanitäranlagen bereitgestellt werden.
„Der Zustand der sanitären Einrichtungen im Stadtgarten ist für die Besucherinnen und Besucher nicht länger tragbar. Die Toiletten sind stark verschmutzt, beschädigt und teilweise nicht mehr benutzbar. Gerade nach der Eröffnung des neuen Storchenparks, der viele Familien und Erholungssuchende anzieht, ist ein solcher Zustand inakzeptabel“, erklärt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger.
In der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung am 20. Mai 2025 wird die UWG: Freie Bürger daher eine Anregung einbringen, die eine unverzügliche Überprüfung des hygienischen Zustands der Toilettenanlagen vorsieht, um eine komplette Schließung zu vermeiden. Außerdem soll schnellstmöglich die Sanierung oder der Neubau der Toilettenanlagen eingeleitet werden, wobei der Fokus auf barrierefreien und zeitgemäßen Einrichtungen liegt.
Bis zur Fertigstellung der neuen Anlagen fordert die UWG: Freie Bürger die Bereitstellung mobiler Toiletten sowie eine Erhöhung der Reinigungsfrequenz, um die Situation für die Besucherinnen und Besucher erträglicher zu gestalten.
„Es kann nicht sein, dass die Bürgerinnen und Bürger, die den aufgewerteten Stadtgarten besuchen, auf unzumutbare sanitäre Bedingungen stoßen. Wir fordern ein sofortiges Handeln im Sinne der Hygiene und der Attraktivität des Stadtgartens“, betont Winkler.
Die UWG: Freie Bürger erwartet in der Sitzung eine breite Zustimmung zu der Anregung, um die dringend benötigten Maßnahmen umgehend einzuleiten.