Die Unabhängige Wähler-Gemeinschaft „UWG: Freie Bürger“ ist ein demokratischer Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die kommunalpolitische Verantwortung übernehmen. Wir sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, die keinem Fraktionszwang unterliegen und frei sind von Parteiideologien. Wir verpflichten uns zum Wohl unserer Stadt und ihrer Einwohner – nach dem Grundsatz:
„Klarheit, Wahrheit, Offenheit.“

Im Stockyweg in Altenbochum werden neue Bäume gepflanzt
Im Stockyweg in Altenbochum wurden kürzlich zwei Baumstümpfe entfernt. Ob dort nun bald neue Bäumchen gepflanzt werden? Antwort aus dem Rathaus: Ja! Marcus Kamplade, Bochums Baum-Manager: "Die neuen Bäume werden im Laufe der nächste Woche…

Bezirk lehnt mehrheitlich Abfallbehälter für den Paßweg ab
Der Paßweg ist ein stark frequentierter Fuß- und Radweg zwischen unterem „Germanenviertel“ und Westenfelder Straße. Er wird von Spaziergänger*innen und von Schüler*innen vom Hellweg Gymnasium und von der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule…

Änderungsantrag: Einspurige Verkehrsführung für den August-Bebel-Platz berücksichtigen
„Unsere Info-Veranstaltung stellte klar, was die Bürger*innen von der Verwaltung bezüglich der Umgestaltung des August-Bebel-Platzes erwarten. Aufgrund der vielen Rückmeldungen haben wir unseren Änderungsantrag auf den Weg in den Bezirk…

Verwaltung soll Machbarkeit von Kreisverkehr am Zeppelindamm prüfen
„Die Rückstaus an der Ampelanlage morgens und nachmittags im Kreuzungsbereich Zeppelindamm/Berliner Straße/Wattenscheider Hellweg sind für die Verkehrsteilnehmer*innen belastend“, sagt Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger. Ein…

Am 22. Januar: Info-Veranstaltung zum Umbau des August-Bebel-Platzes in WAT
„Der geplante Umbau und die Neugestaltung des August-Bebel-Platzes liegen uns sehr am Herzen“, sagt Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger. Daher lädt die Fraktion zu einer Info- & Diskussions-Veranstaltung ein: Am Samstag, 22. Januar,…

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Auch in diesen schwierigen Zeiten ist es gut und wichtig, vernünftige und bürgerfreundliche Politik in Bochum und Wattenscheid zu gestalten. Wir danken daher unseren Unterstützern und Freunden für Ihr Engagement und wünschen Ihnen/Euch…

Klaus-Peter Hülder erhält Ehrenring der Stadt Bochum
„Sich für die Demokratie einzusetzen, ist mutig. Es ist eine Arbeit, in der man sich angreifbar macht, wenn man für seine Werte einsteht. Und die Geschichte hat uns gelehrt, dass es nicht immer ungefährlich ist, sich für eine pluralistische…

„Haus des Wissens“: Drehscheibe und City Point eignen sich besser als der „Telekom-Block“
„Die Idee, die nach dem Abriss des BVZ dann heimatlosen städtischen Einrichtungen Stadtbücherei und Volkshochschule gemeinsam in einem neuen Gebäude unterzubringen, wird von uns begrüßt“, sagt Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der…

UWG: Freie Bürger lädt zur Marktsprechstunde
Die UWG: Freie Bürger lädt am Freitag, 5. November zur Marktsprechstunde in Wattenscheid ein. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr können Bürgerinnen und Bürger an der Ecke Oststraße/Alter Markt mit Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins Gespräch…

Was passiert derzeit am Bahnübergang Ginsterweg/In der Hönnebecke?
„Der Bahnübergang Ginsterweg/In der Hönnebecke wurde ohne vorherige Information plötzlich Mitte September geschlossen, und die Anwohner*innen gehen seitdem auf die Barrikaden“, hat Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie…

UWG: Freie Bürger kritisiert Aussagen der Grünen zur Schwimmbad-Verlegung
Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger in Wattenscheid und Mitglied im Rat der Stadt Bochum: „Die Aussagen der Grünen, dass sozialpolitische Gründe eine Standortverlegung des Schwimmbades von Höntrop zur…

Hallenfreibad Südpark: „Unser Ziel ist ein familienfreundlicher Schwimmbad-Neubau“
„Wir fragen uns ernsthaft, was von dem Bekenntnis der Bochumer SPD aus dem Jahr 2017 übrig geblieben ist“, sagt Hans-Josef Winkler, Bezirksvorsitzender der UWG: Freie Bürger in Wattenscheid und Mitglied des Rates der Stadt Bochum. „Immerhin…


Stadt Bochum pflegt nicht ihr Eigentum
Der Zustand des ehemaligen Stellwerkhäuschen der Zechenbahn Kray-Wanne an der Jahnstraße in Wattenscheid ist miserabel. „An der Fassade befinden sich diverse Schmierereien. Die Fenster sind, nachdem sie eingeworfen wurden, mit Holzbrettern…
Weitere Meldungen / Archiv:
Neueste Beiträge
- SKFM freut sich über Schulmaterial-Spende der UWG: Freie Bürger
- Politische Freiluft-Sprechstunde in Leithe
- Ratsfraktion stellt Antrag zur Entlastung der Bürger*innen in der Energiekrise
- Wattenscheid: Am Herrenacker sterben erneut die Jungeichen
- Bochum: Brückenneubau am Lohring nimmt nun endlich Fahrt auf