Ungenutze Parkplatzfläche am Blumenfriedhof
Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger und Oberbürgermeister-Kandidat, hatte sich im Rahmen einer Ortsbegehung den seit Jahren abgesperrten Parkplatzbereich an der Harpener Straße gegenüber dem Eingang zum Blumenfriedhof angesehen. Dabei stellte er Überlegungen an, wie die Stadtverwaltung die ungenutzte Fläche nachhaltig gestalten könnte. „Angesichts der heutigen Herausforderungen, insbesondere des Klimawandels und des Artensterbens, wäre es sinnvoll, diesen Teil des Parkplatzes zu entsiegeln und renaturieren“, so Lücking. Die entsprechende Anfrage der UWG: Freie Bürger in der Bezirksvertretung Bochum Mitte brachte nun Antworten seitens des Technischen Betriebs.
Demnach wurde die Fläche ursprünglich als zusätzliche Parkmöglichkeit bei starkem Besucheraufkommen – insbesondere während der Totengedenktage im November – genutzt. Da die Besucherzahlen jedoch rückläufig sind, ist eine Nutzung als Parkplatz nicht mehr erforderlich. Stattdessen prüft die Stadt eine alternative Nutzung und eine mögliche Entsiegelung der Fläche. Bevor konkrete Maßnahmen ergriffen werden, soll eine Bodenuntersuchung klären, ob die Fläche zur Versickerung von Niederschlagswasser geeignet ist. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden die weiteren Schritte bestimmen. Eine Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern oder lokalen Initiativen an der Planung und Gestaltung der Fläche ist laut Stadtverwaltung derzeit nicht vorgesehen. Die Pflege des Areals soll künftig durch ein bis zwei Pflegeschnitte pro Jahr als naturnahe Grünfläche sichergestellt werden.
„Es ist gut, dass die Verwaltung unserem Vorschlag folgt, es ist bedauerlich, dass die Stadt allerdings keine Bürgerbeteiligung in Betracht zieht“, so Jens Lücking. „Gerade bei der Umgestaltung öffentlicher Flächen wäre ein Mitspracherecht der Anwohner und Initiativen wünschenswert.“ Die UWG: Freie Bürger wird den weiteren Prozess aufmerksam begleiten und sich für eine nachhaltige und bürgerfreundliche Lösung einsetzen.
Unbsere Anfrage und die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: https://bochum.ratsinfomanagement.net/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZewsl_S4-JPP2E1KzJkN8GuECpYF2Mg2wPFd1w_FRhLE/Antwort_der_Verwaltung_20250193.pdf