Die Unabhängige Wähler-Gemeinschaft UWG: Freie Bürger setzt sich für den Erhalt der historischen Platanen in der Graf-Adolf-Straße in Wattenscheid ein und hat hierzu eine Petition gestartet. Hintergrund ist die geplante Neugestaltung der Straße durch die Stadt Bochum, die eine Verengung der Fahrbahn sowie eine Verbreiterung der Gehwege vorsieht. Diese Maßnahmen würden zur Fällung der über 120 Jahre alten Bäume führen.
„Die Platanen sind nicht nur ein prägendes Element des Stadtbildes, sondern haben auch eine hohe ökologische Bedeutung für das Stadtklima und die Lebensqualität in Wattenscheid“, erklärt Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger. Gemeinsam mit Tim Pohlmann, ebenfalls Vorsitzender der Wählergemeinschaft, engagiert er sich für den Erhalt der Bäume.
Obwohl aus Teilen der Bezirksvertretung Kompromissvorschläge eingebracht wurden, lehnen die Stadtverwaltung sowie die rot-grüne Koalition in Bochum diese bislang ab. Die UWG: Freie Bürger fordert daher eine Bürgerversammlung, in der gemeinsam mit Anwohnern und Interessierten alternative Lösungen erarbeitet werden sollen.
„Die große Resonanz aus der Bevölkerung zeigt, dass vielen Bürgerinnen und Bürgern der Erhalt der Platanen am Herzen liegt. Wir rufen daher alle Wattenscheider und Bochumer auf, sich an der Petition zu beteiligen und so ein deutliches Zeichen für den Schutz der Natur und unseres Stadtbildes zu setzen“, betont Winkler.
Die Petition kann sowohl online als auch vor Ort unterzeichnet werden. Am Freitag, den 04. April, besteht die Möglichkeit, von 10:00 bis 12:00 Uhr auf dem Alten Markt (Ecke Oststraße) Unterschriften zu leisten.
Link zur Petition: Statistik & Karten: Erhalt der Platanen in der Graf-Adolf-Straße in Wattenscheid – Online-Petition