Goethe-Schule: Nachhaltige Sanierung schafft moderne Lernlandschaft

Apr. 23, 2025 | Allgemeines

Die Sanierung der Goethe-Schule Bochum schreitet sichtbar voran: Seit November 2022 wird die traditionsreiche Schule umfassend modernisiert. Im ersten Bauabschnitt wurde der ehemalige Stelzentrakt, einst Heimat der naturwissenschaftlichen Fachräume, nachhaltig umgebaut und bildet künftig als modernes Jahrgangshaus das neue Zuhause für die Klassen 5 bis 8.

Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins überzeugten sich Mitglieder der UWG: Freie Bürger vom Baufortschritt. Mit dabei war der Fraktionsvorsitzende und Oberbürgermeisterkandidat Jens Lücking, sein Stellvertreter und schulpolitischer Sprecher Tim Pohlmann, Claudia Bolesta (Mitglied im Kulturausschuss), Peter Mainka (Bezirksvertreter für den Bochumer Norden) sowie Peter Bonczek (stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Planung und Grundstücke).

„Bemerkenswert ist, dass der Altbau nicht abgerissen werden musste. Die Tragestruktur konnte erhalten bleiben – das ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich vernünftig“, betont Jens Lücking. „Hier wurde verantwortungsvoll und zukunftsorientiert geplant – ein Vorbild für nachhaltige Schulentwicklung.“

Das neue Jahrgangshaus folgt dem Konzept sogenannter Lern-Cluster: Vier Klassenräume gruppieren sich um einen zentralen „Marktplatz“, der als flexibler Lernraum dient – offen, transparent und vielseitig nutzbar. „Hier entsteht kein einfacher Umbau, sondern ein pädagogischer Neustart“, betont Pohlmann. Auch gestalterisch passt sich der Neubau mit Klinkerfassade und Rundbogenfenstern harmonisch in das Ensemble ein. Die markante Platane an der Zufahrt blieb erhalten – ein Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit.

Neben modernen Fachräumen und einem begrünten Dach sorgen eine Photovoltaikanlage sowie nachhaltige Materialien für ein zukunftsfähiges Schulgebäude. Im Untergeschoss entsteht zudem eine neue Pausenhalle als zentraler Treffpunkt. Die Fertigstellung des Jahrgangshauses ist für Juni 2025 geplant. Danach folgt die Sanierung des denkmalgeschützten Altbaus inklusive der Wiederbelebung des Haupteingangs an der Goethestraße. Insgesamt investiert die Stadt rund 30 Millionen Euro in das Projekt.

„Die Goethe-Schule Bochum geht mit dieser Sanierung einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsorientierter Bildung“, fasst Jens Lücking zusammen. „Ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich Nachhaltigkeit, Funktionalität und architektonische Qualität sinnvoll verbinden lassen.“

Kategorien

Archiv