Die Unabhängige Wähler-Gemeinschaft „UWG: Freie Bürger“ ist ein demokratischer Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die kommunalpolitische Verantwortung übernehmen. Wir sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, die keinem Fraktionszwang unterliegen und frei sind von Parteiideologien. Wir verpflichten uns zum Wohl unserer Stadt und ihrer Einwohner – nach dem Grundsatz:
„Klarheit, Wahrheit, Offenheit.“

,

Problemgrundstück Emilstraße 46-48 in Höntrop: Böden müssen großflächig ausgetauscht werden

Hans-Josef Winkler sorgt sich um das offensichtlich stark kontaminierte Baugrundstück Emilstraße 46-48 in Höntrop. „Dem Exposé vom 20. April 2020 zum Verkauf des Grundstücks ist folgendes zu entnehmen: Das Grundstück liegt auf dem Gelände…
,

Tempo-30-Zone auf der Höntroper Straße: Verwaltung bremst Bezirksbeschluss aus

Der mehrheitliche Beschluss der Bezirksvertretung Bochum-Wattenscheid, der in der Sitzung am 22. Januar diesen Jahres formuliert wurde, war klar: Auf der Höntroper Straße, beginnend Einmündung Op de Veih bis mindestens zum Bereich Mattenburg,…
,

Problemhäuser an der Emilstraße: „Die Verwaltung sollte nun endlich handeln“  

Die Bezirksvertretung Wattenscheid hatte auf Antrag von UWG-Freie-Bürger in der Sitzung am 30.10.2018 durch Beschluss die Verwaltung beauftragt, die ehemaligen Flüchtlingsunterkünfte Emilstr. 42, 46, 48 unverzüglich durch die Zentralen Dienste,…
,

Neubau der Grundschule Feldsieper Straße: „Wir müssen die Kostenschätzungen im Blick behalten“

„Wir haben der vorgelegten Planung zugestimmt, aber die Kostenschätzungen mit einem Volumen von 17,7 Millionen zuzüglich einer ‚Kostenvarianz‘ und ‚Preisindexierung‘ bei Baubeginn in 2021=Gesamtkosten 23 Millionen erfordern weiterhin…
,

Gemeindeaufsicht prüft Arbeit der Stadt Bochum: „Für Euphorie aber ist kein Raum“

Die überörtliche Prüfung der GPA (Gemeindeprüfungsanstalt NRW) in der Stadt Bochum von September 2018 bis Dezember 2019 umfasste nicht das gesamte Verwaltungsgeschehen in Bochum, sondern nur die Bereiche Finanzen, Hilfen zur Erziehung (HzE),…

Grillen auf dem Monte Schlacko in Wattenscheid verbieten

Anregung für die Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid, 28. Mai 2019Thema: Vermüllung des Monte Schlacko in den Sommermonaten durch Grillpartys - Änderung der Bochumer Sicherheitsverordnung Die Fraktion UWG-Freie-Bürger regt an, dass…

Max-Planck-Institut für Cybersicherheit kommt nach Bochum

Die UWG-Freie-Bürger begrüßt die Ansiedlung des Max-Planck-Institut auf dem Gelände Mark 51'7. Die Max-Planck-Gesellschaft wird in Bochum ein eigenes Institut zur Cybersicherheit und zum Schutz der Privatsphäre aufbauen. Das teilte die…
,

Defekte Brunnen am Bebelplatz und im Stadtgarten Wattenscheid

          Anfrage zur 30. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung am 02.05.2019 Jedes Jahr das gleiche Problem? Auch in 2018 gab es erhebliche Probleme bezüglich defekter Brunnen: „Brunnen…

Im öffentlichen Raum mangelt es an Abfallbehältern

Immer wieder beschweren sich Bürger*innen über die überquellenden Abfallbehälter im öffentlichen Raum, insbesondere in den Parks. Auch sei zu beobachten, dass einige Hundebesitzer*innen den Hundekot zwar in Plastiktüten aufsammeln, dann…
,

Kulturentwicklungsprozess sorgt für Profilschärfe

„Seit Jahren haben wir immer wieder einen sogenannten Kulturentwicklungsplan gefordert, um die Stärken und Schwächen der Bochumer Kulturpolitik in einem partizipativen Prozess zu erfassen und die weitere Entwicklung in der Kulturstadt…

Resolution des Rates der Stadt Bochum: Nein zu Antisemitismus!

SPD-Ratsfraktion CDU-Ratsfraktion Fraktion „Die Grünen im Rat“ Fraktion „UWG-Freie-Bürger“ Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ Fraktion „DIE LINKE. im Rat“ Resolution des Rates der Stadt Bochum in der Sitzung des…
,

UWG-Freie-Bürger erwartet Ergebnisse der Stadtbezirks-Jugendforen

In einem offenen Brief des Kinder- und Jugendrings Bochum e.V. vom 7.2.2018 wollte die Arbeitsgemeinschaft Offener Türen (AGOT) und der Kinder- und Jugendring Bochum e.V. gemeinsam die Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen…

Aus der Ratssitzung vom 11.04.2019

Änderung der Gesellschafterverträge der KSBG kommunale Beteiligungsgesellschaft GmbH & CO KG Die UWG-Freie-Bürger Ratsfraktion stimmt der Änderung der Gesellschaftsverträge zu, ins besondere wegen der Eröffnung der Möglichkeiten…

Weitere Meldungen / Archiv: