Einträge von Hans-Josef Winkler

Grillen auf dem Monte Schlacko in Wattenscheid verbieten

Anregung für die Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid, 28. Mai 2019Thema: Vermüllung des Monte Schlacko in den Sommermonaten durch Grillpartys – Änderung der Bochumer Sicherheitsverordnung Die Fraktion UWG-Freie-Bürger regt an, dass die Bochumer Sicherheitsverordnung in § 19 Absatz 5 wie folgt geändert wird:1. Das Grillen ist abweichend von Absatz 4 in den nachfolgend aufgeführten Grünanlagen nicht […]

Max-Planck-Institut für Cybersicherheit kommt nach Bochum

Die UWG-Freie-Bürger begrüßt die Ansiedlung des Max-Planck-Institut auf dem Gelände Mark 51’7. Die Max-Planck-Gesellschaft wird in Bochum ein eigenes Institut zur Cybersicherheit und zum Schutz der Privatsphäre aufbauen. Das teilte die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern am 3. Mai 2019 mit. Dazu werde das Institut „wissenschaftliche Expertise auf den Gebieten Kryptographie, Systemsicherheit, Sicherheit und […]

,

Defekte Brunnen am Bebelplatz und im Stadtgarten Wattenscheid

          Anfrage zur 30. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung am 02.05.2019 Jedes Jahr das gleiche Problem? Auch in 2018 gab es erhebliche Probleme bezüglich defekter Brunnen: „Brunnen am August-Bebelplatz und im Stadtpark Wattenscheid sind in diesem Sommer außer Betrieb.“ So war es der WAZ Bochum vom 26. April […]

,

UWG-Freie-Bürger erwartet Ergebnisse der Stadtbezirks-Jugendforen

In einem offenen Brief des Kinder- und Jugendrings Bochum e.V. vom 7.2.2018 wollte die Arbeitsgemeinschaft Offener Türen (AGOT) und der Kinder- und Jugendring Bochum e.V. gemeinsam die Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen mithilfe von Jugendforen verbessern und den demokratischen Meinungsaustausch aller Beteiligten stärken. In den Jugendforen, die in den Bezirken durchgeführt wurden, haben Kinder und […]

Aus der Ratssitzung vom 11.04.2019

Änderung der Gesellschafterverträge der KSBG kommunale Beteiligungsgesellschaft GmbH & CO KG Die UWG-Freie-Bürger Ratsfraktion stimmt der Änderung der Gesellschaftsverträge zu, ins besondere wegen der Eröffnung der Möglichkeiten nach Durchlaufen eines Vorverkaufsprozesses Anteile an der KSBG KG und KSBG GmbH ohne Zustimmung der anderen Gesellschafter an Dritte zu veräußern, die nicht mehrheitlich kommunal sein müssen. Feuerwehrhaus […]

Marktsprechstunde kommt bei Bürger*innen gut an.

Bei unserer Marktsprechstunde, die am Freitag, 12. April stattfand, gab’s gute Gespräche und viele Anregungen. Die Bürger*innen nutzen rege die Möglichkeit, unseren Mandatsträger Fragen zu stellen, ihre Anliegen zu äußern oder sich über allgemeine und persönliche Probleme auszutauschen, die die Kommunalpolitik betreffen. Auch wenn wir möglicherweise aufgrund der zahlreichen Themen nicht jede Frage direkt beantworten […]

Was geschieht zukünftig im Umfeld des Hollandturms?

Die Sanierung des Hollandturms steht vor dem Abschluss. Ein wichtiger Grund für den Erhalt des Turms ist nach Auffassung der Bezirksfraktion UWG-Freie-Bürger, dauerhaft auf die besondere Bedeutung des Bergbaus in Wattenscheid und der Region hinzuweisen. Das soll auch durch Ausstellungen und Präsentationen im unmittelbaren Umfeld des Turms geschehen. Die Bezirksfraktion hat daher am 2. April […]

Seilscheibe auf dem Alten Markt wurde endlich gereinigt

Die Seilscheibe auf dem Alten Markt wurde am 16. August 1989 von der Bezirksvertretung zur Erinnerung an die Bergbaugeschichte in Wattenscheid aufgestellt. Bei der Seilscheibe handelt es sich um ein Kulturgut. Die Bezirksfraktion der UWG:Freie Bürger hatte bereits am 18. September 2018 in einer offiziellen Anfreage an die Verwaltung darauf hingewiesen, die Seilscheibe und das […]

Antwort der Sozialdezernentin zum Thema war nicht zufriedenstellend

Der Rat der Stadt Bochum hat in der Sitzung am 29.11.2018 beschlossen, eine Beteiligung an der GAFÖG (Gelsenkirchener Arbeitsförderungsgesellschaft) zu erwerben. Ziel der Beteiligung soll es sein, Projekte im Bereich „öffentlich geförderte Beschäftigung“ umzusetzen. Durch die Schaffung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen – verbunden mit Coaching und arbeitsmarktnaher Qualifizierung – soll die berufliche Integration von Menschen mit […]

Trimm-Dich-Parcours in Wattenscheid auf dem Prüfstand

In der Presse war zu lesen, dass im verstärkten Maße sogenannte Trimm-Dich-Parcours von Jung und Alt genutzt werden. Aufgrund dieser Aussage formulierte die Bezirksfraktion der UWG-Freie-Bürger im letzten Jahr eine Anfrage an die Verwaltung: Wie schätzt die Fachverwaltung diese Entwicklung ein, wie wird Zustand der Wattenscheider Parcours im Südpark und im Krupp-Wald bewertet und ist […]