Höntrop: Einmündung Op de Veih bis zum Bereich Mattenburg braucht Tempo-30-Zone
Um gefährliche Verkehrssituationen insbesondere in Verkehrsspitzen zu vermeiden, bestehe in Höntrop Handlungsbedarf. Jens Lücking: „Es ist unverständlich, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km in Richtung Eppendorf, kurz vor der…
Arbeit, Wohnen, Lernen: Von der Idee einer inklusiven Stadt
Bei der Abschlussveranstaltung des Projektes „Urbane Produktion Ruhr“, die kürzlich im LutherLab in Bochum-Langendreer stattfand, wurde in den Vorträgen noch einmal deutlich, dass es für unsere Städte ein Umdenken geben muss. Hans-Josef…
Zustimmung, aber: Bochumer Gesamthaushalt 2020/2021 braucht Verbesserungen
"Insgesamt werden wir dem Doppelhaushalt 2020/2021 zustimmen. In Bochum wird so viel investiert wie noch nie und trotzdem kann ein positiver Haushalt vorgelegt werden. Aber man darf sich nicht auf dem Erreichten ausruhen, Haushaltsdisziplin…
Nur Slowbit-Schulen in der Gigabit-City Bochum
„Bochum will GigabitCity werden! Wer diesen Satz liest und den Blick Richtung Schullandschaft wirft, der wird feststellen, dass wir in den Bildungseinrichtungen weit weg sind vom Thema und extrem hinterherschleichen. Eine schnelle Anbindung…
Wattenscheid: Verwaltungsvorlage für die Umgestaltung des August-Bebel-Platzes berücksichtigt keine Bürgerinteressen
Die für die Bezirksvertretung Wattenscheid vorgelegte Beschlussvorlage der Verwaltung wird von der Bezirksfraktion UWG-Freie-Bürger abgelehnt.
Hans-Josef Winkler, Bezirks-Fraktionsvorsitzender der Unabhängigen Wählergemeinschaft: „Es…
Bochumer Kulturentwicklungsprozess (KEP) hat begonnen
„Es war schön anstrengend.“ Für Klaus-Peter Hülder, kulturpolitischer Sprecher der UWG-Freie-Bürger, und Claudia Bolesta, Mitglied der Unabhängigen Wählergemeinschaft, war die erste Bochumer Kulturkonferenz, die kürzlich unter…
Marktsprechstunde in Wattenscheid mit Vorstand und Mandatsträgern
Am Freitag, den 13. Juli 2018, konnten wieder in der Zeit von 10 – 12 Uhr Bürgerinnen und Bürger an der Ecke Oststraße/Alter Markt mit den "UWG-Freie-Bürger" Mandatsträgern aus Rat und Bezirk, sowie dem Vorstand ins Gespräch kommen.…
Gestaltungssatzung für Werbeanlagen in der Wattenscheider Innenstadt
Anregung für die Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid, 18.09.2018
Die Bewahrung und bauliche Pflege der Wattenscheider Innenstadt ist vielen Bürger/Innen und Gruppierungen von hohem Rang und steht im öffentlichen Interesse. Die teilweise…
Stellungnahme des Vorsitzenden der Ratsfraktion Karl Heinz Sekowsky
Antrag im Rat 07.06.18 Untersuchungsausschuss
Die UWG-Freie-Bürger Ratsfraktion wird dem vorliegenden Antrag der Fraktionen von CDU und FDP/Stadtgestalter auf Einrichtung eines Untersuchungsausschusses voraussichtlich so nicht zustimmen…
Neuer Name, neues Logo, neuer Vorstand
Auf der Mitgliederversammlung am 15.05.2018 wurde der Zusammenschluß der UWG: Wattenscheid und den Freien Bürgern Bochum besiegelt. Unter dem neuen Namen "UWG Freie Bürger" und mit neuem Logo wollen wir gemeinsam kommunalpolitische Verantwortung…
Aus der 36. Sitzung des Rates der Stadt Bochum vom 26.04.2018
1.4 Programmänderung Kommunalinvestitionsmitteln V-IV hier: Sanierung des Lehrschwimmbeckens und der 3-fach Turnhalle am Schulzentrum Wiemelhausen.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 12,7 Millionen Euro. Die Deckung der gesamten Mehrkosten…
Zusammenschluss der Freien Bürger mit der UWG
Die Mitglieder/Innen der Wählergemeinschaften „UWG Wattenscheid" und der „Freie Bürger Bochum" haben jeweils in ihren außerordentlichen Mitgliederversammlungen den Zusammenschluss der beiden Wählergemeinschaften beschlossen.
In…
Blickpunkt Schauspielhaus Bochum
Im Ausschuss für Beteiligungen und Controlling am 21.2.2019 wurde der Jahresabschluss 1.8.2017 – 31.7.2018 beraten.
Zuvor hatte der Kulturausschuss sich des Themas angenommen.
Der Jahresfehlbetrag beträgt – 537 T €, der durch die…
Jens Lücking neues Mitglied der Ratsfraktion UWG-Freie-Bürger
Jens Lücking, der seit der Kommunalwahl als fraktionsloser Ratsherr tätig ist, hat sich mit Wirkung vom 01.01.2018 der UWG Ratsfraktion als Freier Bürger angeschlossen. Er vergrößert damit nicht nur die Ratsfraktion auf vier Mandatsträger.…
Weitere Meldungen / Archiv:
UWG: Freie Bürger
Die unabhängige Wähler-Gemeinschaft UWG: Freie Bürger ist ein demokratischer Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern aus der Mitte der Gesellschaft, die kommunalpolitische Verantwortung übernehmen. Unsere Politik bleibt vor Ort in den Stadtbezirken.
Wir sind keinen übergreifenden Parteiinteressen oder Bundes- bzw. Landesparteiprogrammen verpflichtet. Wir führen ehrliche Diskussionen und stellen unsere Entscheidungen stets klar und deutlich dar.
Keine Politik unter Ausschluss der Öffentlichkeit!
Wir verpflichten uns zum Wohl der Einwohnerinnen und Einwohner von Bochum und Wattenscheid nach dem Grundsatz:
„Klarheit, Wahrheit, Offenheit.“
Aufklärung zur Kündigung des Knappenvereins Glückauf Gerthe 1891 e.V. gefordert
Mit großer Verwunderung hat die UWG: Freie Bürger von der plötzlichen Kündigung des Überlassungsvertrages für die ehemalige Hausmeisterwohnung der Frauenlobschule Bochum-Hiltrop erfahren. Dort betreibt der Knappenverein BKV Glückauf Gerthe 1891 e.V. seit über 15 Jahren eine bedeutende bergbaugeschichtliche Ausstellung, die ein wertvolles Zeugnis der kulturellen Identität des Bochumer Nordens darstellt. „Es ist unverständlich, wie die […]