Gesundheitscampus: „Bochumer Erfolgsmodell wird international wahr genommen“
„Unser Besuch beim Gesundheitscampus hat eindrucksvoll gezeigt, wie gut Bochum in den Bereichen Gesundheit und Innovation aufgestellt ist und wie stark die internationale Wahrnehmung ist“, erklärt Tim Pohlmann von der UWG: Freie Bürger.
Der…
Enttäuschung über Verlauf der Haushaltsberatungen
Die Ratsfraktionen von CDU, FDP und UWG: Freie Bürger zeigen sich enttäuscht vom bisherigen Verlauf der Haushaltsberatungen in den Fachausschüssen.
CDU-Ratsfraktionschef Karsten Herlitz erklärt hierzu: „Rot-Grün hat in den Ausschüssen…
Aufwertung des Germanenviertels beschlossen
Die UWG: Freie Bürger freut sich, dass der von ihr eingebrachte Antrag angenommen und als gemeinsamer Antrag mit wenigen Ergänzungen in der Bezirksvertretung Wattenscheid positiv beschlossen wurde. Damit werden konkrete Schritte zur Verbesserung…
Verkehrsberuhigung Emilstraße: Unsere Forderungen werden nach langem Prozess endlich umgesetzt
Die UWG: Freie Bürger begrüßt die Entscheidung der Bezirksvertretung die lang ersehnte Verkehrsberuhigung in der Emilstraße umzusetzen. Unser Ursprungsantrag ist Grundlage unseres Bürgerdialogs vom 17.08.2024, und findet sich in dem gemeinsamen…
Marktsprechstunde in Wattenscheid
Die UWG: Freie Bürger lädt am Freitag, 13. September 2024, von 10 bis 12 Uhr, zur Marktsprechstunde in Wattenscheid ein. Dann haben die Bürger die Möglichkeit, an der Ecke Oststraße/Alter Markt mit Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins…
Teilnahme an Kundgebung der Freundinnen und Freunde des Hallenfreibades Höntrop
Vertreter der UWG: Freie Bürger haben am vergangenen Samstag an der Kundgebung der Freundinnen und Freunde des Hallenfreibads Höntrop im Südpark teilgenommen. Dabei sprach sich Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger Bezirksfraktion,…
Stadt engagiert sich gegen Farbschmierereien im Stadtbild
Die Fraktion UWG: Freie Bürger hatte im Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung angeregt, die Farbschmierereien an zahlreichen öffentlichen Gebäuden im Stadtgebiet und die der Energieversorgung im Stadtgebiet, darunter Trafohäuschen,…
Verwaltung blockiert Sanierungsbedarf am Schwanenmarkt-Park in Bochum-Mitte
Die Ignoranz der Stadtverwaltung gegenüber dem verwilderten Grundstück am Schwanenmarkt in Bochum-Mitte sorgt für Unmut bei der UWG: Freie Bürger. Fraktionsvorsitzender Jens Lücking wirft der Verwaltung vor, das Potential des Grundstücks…
Unistraße: Gefährliche Begegnungen zwischen Fußgängern und Radfahrern
Eine unklare und potenziell gefährliche Verkehrssituation entlang der Universitätsstraße in Bochum gibt Anlass zur Sorge und beschäftigt die UWG: Freie Bürger. Besonders der Bereich zwischen der Wasserstraße und der Auffahrt/Abfahrt…
Antrag zur Aufwertung des Germanenviertels
Die UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion setzt sich für eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität im Germanenviertel in Wattenscheid ein. Nach einem Rundgang mit Anwohnern, an dem auch die WAZ teilnahm und ausführlich berichtete, wurde…
Einladung zum Bürgerdialog zur Verkehrssituation Emilstraße
Im Vorfeld der Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid am Dienstag, 27. August 2024, hat die Verwaltung eine wichtige Vorlage zur Verkehrsgestaltung eingebracht: die Abbindung der Emilstraße zur Ostfeldmark vor der Eisenbahnbrücke. Diese…
Für Radweg-Situationen in Wattenscheid sind Lösungen erforderlich
Die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer sollte stets oberste Priorität in der Verkehrspolitik haben. Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger im Bezirk Wattenscheid, hebt hervor, dass der Radweg zwar…
Keine Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Wattenscheider Hellweg
Am 03.07.2024 wurde im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur der Prüfauftrag der UWG: Freie Bürger zur Verbesserung der Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Wattenscheider Hellweg - Westfälische Straße - Lohackerstraße abgelehnt.…
Besuch im Makerspace im O-Werk: Beeindruckendes Bildungsangebot
„Moderne Bildungseinrichtungen wie diese sind von großer Bedeutung, und wir setzen uns dafür ein, dass sie erhalten und weiter ausgebaut werden“, betonte Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger, beim Werkstatt-Rundgang…
Weitere Meldungen / Archiv:
UWG: Freie Bürger
Die unabhängige Wähler-Gemeinschaft UWG: Freie Bürger ist ein demokratischer Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern aus der Mitte der Gesellschaft, die kommunalpolitische Verantwortung übernehmen. Unsere Politik bleibt vor Ort in den Stadtbezirken.
Wir sind keinen übergreifenden Parteiinteressen oder Bundes- bzw. Landesparteiprogrammen verpflichtet. Wir führen ehrliche Diskussionen und stellen unsere Entscheidungen stets klar und deutlich dar.
Keine Politik unter Ausschluss der Öffentlichkeit!
Wir verpflichten uns zum Wohl der Einwohnerinnen und Einwohner von Bochum und Wattenscheid nach dem Grundsatz:
„Klarheit, Wahrheit, Offenheit.“
Aufklärung zur Kündigung des Knappenvereins Glückauf Gerthe 1891 e.V. gefordert
Mit großer Verwunderung hat die UWG: Freie Bürger von der plötzlichen Kündigung des Überlassungsvertrages für die ehemalige Hausmeisterwohnung der Frauenlobschule Bochum-Hiltrop erfahren. Dort betreibt der Knappenverein BKV Glückauf Gerthe 1891 e.V. seit über 15 Jahren eine bedeutende bergbaugeschichtliche Ausstellung, die ein wertvolles Zeugnis der kulturellen Identität des Bochumer Nordens darstellt. „Es ist unverständlich, wie die […]